Bienen auf Honigwabe

Honig

Honig ist ein Naturprodukt, welches aus Nektar entsteht und durch die Bienen ...

weiter »

Bienenprodukte

Köstlichkeiten aus Bienenprodukten

weiter »

Beschreibender Text

Kerzen

Das Bienenwachs wird von den Arbeiterinnen in ihren Wachsdrüsen produziert ...

weiter »

Immer ein Lichtlein mehr
im Kranz, den wir gewunden,
dass er leuchte uns so sehr
durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
und so leuchten auch wir,
und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
langsam der Weihnacht entgegen.
Und der in Händen sie hält,
weiß um den Segen!

(Matthias Claudius)

 

Ein "stürmisches" Jahr geht zu Ende....... Daher danke ich Ihnen besonders in diesem Jahr für Ihre Treue und Ihr Vertrauen von Herzen!

Lichterglanz, Lebkuchenduft, Weihnachtsklänge, Kerzenschein und glückliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben - ich wünsche Ihnen Zeit für all die schönen Momente der Weihnachtszeit sowie viel Glück, Erfolg, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Mit weihnachtlichen Grüßen und einen guten Rutsch

Katharina Huster

Imkerei Huster –
Honige aus der Region vom Meisterbetrieb

Wir stehen für Qualität und Regionalität unserer Honige.

Wir wandern mit unseren Bienen die verschiedensten Trachten in der Region an, um Ihnen einige Sortenhonige anbieten zu können. Leider ist es uns nicht möglich, jedes Jahr alle Sorten zu ernten. Somit bitten wir um Ihr Verständnis, dass auch eine Honigsorte mal ausverkauft sein kann. Wir verkaufen ausschließlich Honig aus EIGENER Ernte!

Alle Honige werden schonend verarbeitet, denn wir ernten ein Naturprodukt und wollen es auch dabei belassen.

Unsere Bienen werden naturgemäß geführt, unnötige Eingriffe werden vermieden.

Öffnungszeiten:

Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Weihnachtsurlaub vom 24.12.2024 - 08.01.2025

Wir verabschieden  uns in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Unser Betrieb ist bis zum 08.01.2025 geschlossen. Ab 09.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Alle Bestellungen in dieser Zeit werden dann ab dem 09.01.2025 versendet. Unser Onlineshop ist selbstverständlich durchgehend für Sie geöffnet!

Ab 09.01.2025 sind wir wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Donnerstag - Freitag  9:00 - 18:00 Uhr

Samstag                     9:00 - 12:00 Uhr

Ihre Imkerei Huster

Was machen die Bienen eigentlich im Winter?

Bienenstand im Winter
Bienenstand im Winter

Bestimmt haben auch Sie sich schon einmal gefragt, was die Bienen in den Wintermonaten machen? Ich werde es Ihnen verraten!

Die Bienen halten in den Wintermonaten Ihre verdiente Winterruhe. Sobald es kälter wird, legen Sie eine Brutpause ein. Das ist sehr wichtig, denn so können sich die Bienen, welche überleben müssen bis es im Frühjahr wärmer wird, schonen. Sie müssen keine Brut pflegen und somit auch nicht so viel Wärme erzeugen. Was nicht heißt, dass die Bienen frieren müssen, denn sie halten immer noch eine Temperatur von etwa 25ºC in der Bienentraube. Das bedeutet, dass die Bienen sich zu einer Traube zusammenziehen. Die Kugelform ist die beste wärmetechnische Lösung, da es mathematsich die kleinste Oberfläche hat. So können Sie sich besser gegenseitig wärmen und es geht wenig Wärme verloren. Die Wärme erzeugen die Bienen durch heftiges Muskelzittern. Sie laufen sich gewisserweise im Stand warm. Um diese Energie zu erzeugen, müssen Sie Honig aufnehmen. Dabei kommt es zu einem ständigen Platzwechsel in der Traube. Die Bienen, die in der Mitte saßen gehen nach außen und die äußeren kommen wieder nach innen. So muss keiner frieren. Nur die Königin, der es an nichts fehlen soll, die darf natürlich immer schön im warmen sitzen. Denn das Volk hat nur eine Überlebenschance, wenn auch die Königin überlebt.