Die Sortenreinheit von Honigen und deren Bestimmungskriterien

Natur bietet Fülle verschiedener Honige

Unabhängig der verschiedenen Konsistenzen bietet die Natur eine Fülle verschiedener Honige, die in ihrer Farbe und ihrem Geschmack ein unvorstellbar breites Spektrum abdecken.

Immer wieder kommt die Frage auf, wie ein Sortenhonig, also zum Beispiel ein „reiner“ Rapshonig möglich ist und woher der Imker weiß, welchen Honig die Bienen eingetragen haben.

Ein Sortenhonig besteht nicht zu 100% aus einer Sorte

Dass eine einzelne Biene während ihres Sammelfluges stets immer nur eine Pflanzenart befliegt haben wir bereits auf der Seite "Bestäubung" erläutert. Dennoch gilt festzustellen, dass ein Sortenhonig niemals zu 100% aus der angegebenen Sorte bestehen wird – dies wäre tatsächlich unmöglich, da niemals alle Bienen eines Volkes allein eine Pflanzenart befliegen.

Im Zweifelsfall schafft Laboranalyse Klarheit

Die Gesetzgebung schreibt daher zur Deklaration eines Sortenhonigs vor, dass dieser zum „überwiegenden Teil“ aus der angegebenen Sorte bestehen muss – je nach Honigsorte ist dabei der prozentuelle Anteil individuell geregelt.

Zusätzlich muss dieser Honig den jeweils typischen Eigenschaften entsprechen, dazu zählt die Farbe ebenso wie der Geruch und natürlich der sortentypische Geschmack.Ergänzend hierzu gibt es pollenanalytische und physikalisch-chemische Eigenschaften, die über eine Laboranalyse bestimmt werden und im Zweifelsfall Klarheit über die Herkunft des Honigs geben können.

Imker stellen Bienenvölker gezielt an Blühflächen

Unabhängig dieser Parameter hat der Imker als einfachste Differenzierungsmöglichkeit die zeitliche Verschiebung der Blühzeiten einzelner Trachten (von Tracht wird immer dann gesprochen, wenn die Bienen mehr Nahrung in den Bienenstock eintragen, als sie momentan selbst verbrauchen) sowie die räumliche Distanz der Bienen zu den Blühflächen. So kann der Imker einerseits gezielt Blühflächen wie zum Beispiel Rapsfelder mit seinen Bienenvölkern „anwandern“, das bedeutet dass er seine Bienenkästen in die Nähe eines Rapsfeldes stellen kann. Und er kann durch die zeitliche Verschiebung der Blühzeiten nach Ende der Rapsblüte diesen Honig ernten um eine darauffolgende Blüte, wie zum Beispiel die Lindenblüte, getrennt schleudern zu können.


Eigenschaften der häufigsten deutschen Sortenhonige

Eigenschaften der wichtigsten deutschen Sortenhonige
Honigsorte Farbe Geruch Geschmack
Edelkastanienhonig hellbraun bis dunkelbraun, rötlich intensiv; aromatisch-herb intensiv; aromatisch-herb; bittere Komponente
Heidehonig hellbraun bis rötlich braun intensiv; aromatisch-herb intensiv; aromatisch-herb
Kleehonig fast weiß bis hellgelb geringe Intensität; aromatisch, blumig geringe Intensität; aromatisch, blumig
Kornblumenhonig gelbgrün, fluoreszierend (wird durch Lichteinwirkung in kurzer Zeit zu gelblich beige abgebaut) intensiv; blumig-schwer intensiv; blumig-schwer, leicht bittere Komponente
Lindenblütenhonig hellgelb bis dunkelbeige (abhängig vom Honigtauanteil) intensiv; aromatisch-medizinisch, mentholartig intensiv; aromatisch-medizinisch, herb, mentholartig
Löwenzahnhonig goldgelb intensiv; aromatisch-streng intensiv; blumig-schwer
Obstblütenhonig hellbeige bis gelblich beige mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig-frisch
Rapshonig hellbeige bis fast weiß mittlere Intensität; aromatisch-kohlartig, blumig mittlere Intensität; aromatisch-kohlartig, blumig
Robinien-/Akazienhonig fast farblos bis hellgelb geringe Intensität; blumig-mild geringe Intensität; blumig-mild
Sonnenblumenhonig gelb geringe Intensität; aromatisch, fruchtig mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig
Tannenhonig grünlich braun, rotbraun, dunkelbraun mittlere Intensität; malzig-harzig intensiv; malzig-harzig, nach Trockenfrucht
Waldhonig (Fichtenhonig) hellbraun bis braun, rötlich mittlere Intensität; malzig-würzig mittlere Intensität; malzig-würzig; leicht saure Komponente
Sorte Kleehonig
Farbe fast weiß bis hellgelb
Geruch geringe Intensität; aromatisch, blumig
Geschmack geringe Intensität; aromatisch, blumig
Sorte Robinien-/Akazienhonig
Farbe fast farblos bis hellgelb
Geruch geringe Intensität; blumig-mild
Geschmack geringe Intensität; blumig-mild
Sorte Heidehonig
Farbe hellbraun bis rötlich braun
Geruch intensiv; aromatisch-herb
Geschmack intensiv; aromatisch-herb
Sorte Edelkastanienhonig
Farbe hellbraun bis dunkelbraun, rötlich
Geruch intensiv; aromatisch-herb
Geschmack intensiv; aromatisch-herb; bittere Komponente
Sorte Lindenblütenhonig
Farbe hellgelb bis dunkelbeige (abhängig vom Honigtauanteil)
Geruch intensiv; aromatisch-medizinisch, mentholartig
Geschmack intensiv; aromatisch-medizinisch, herb, mentholartig
Sorte Löwenzahnhonig
Farbe goldgelb
Geruch intensiv; aromatisch-streng
Geschmack intensiv; blumig-schwer
Sorte Kornblumenhonig
Farbe gelbgrün, fluoreszierend (wird durch Lichteinwirkung in kurzer Zeit zu gelblich beige abgebaut)
Geruch intensiv; blumig-schwer
Geschmack intensiv; blumig-schwer; leicht bittere Komponente
Sorte Tannenhonig
Farbe grünlich braun, rotbraun, dunkelbraun
Geruch mittlere Intensität; malzig-harzig
Geschmack intensiv; malzig-harzig, nach Trockenfrucht
Sorte Sonnenblumenhonig
Farbe gelb
Geruch geringe Intensität; aromatisch, fruchtig
Geschmack mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig
Sorte Obstblütenhonig
Farbe hellbeige bis gelblich beige
Geruch mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig
Geschmack mittlere Intensität; aromatisch, fruchtig-frisch
Sorte Rapshonig
Farbe hellbeige bis fast weiß
Geruch mittlere Intensität; aromatisch-kohlartig, blumig
Geschmack mittlere Intensität; aromatisch-kohlartig, blumig
Sorte Waldhonig (Fichtenhonig)
Farbe hellbraun bis braun, rötlich
Geruch mittlere Intensität; malzig-würzig
Geschmack mittlere Intensität; malzig-würzig; leicht saure Komponente